4
1
15
15°C

Neue Wohnungen in Augsburg: 3400 Neubauten bis 2030 geplant

Neue Wohnungen in Augsburg: 3400 Neubauten bis 2030 geplant
Augsburg steht vor einem großen Schritt: Bis 2030 sollen 3400 neue Wohnungen entstehen. Projekte wie das Lederle-Areal und das frühere Telegrafenamt geben Hoffnung auf neuen Wohnraum.
In Augsburg sind bis 2030 rund 3400 neue Wohnungen in Planung. Die Stadt hat 17 Großprojekte identifiziert, die jeweils mehr als 100 Wohnungen umfassen. Dazu gehören das Gelände des ehemaligen Obi-Markts und das Lederle-Areal. Für das frühere Telegrafenamt wird in Kürze ein Bebauungsplan erwartet. Einige Projekte stehen vor Herausforderungen wie Stellplatzfragen oder Altlasten. Bestehendes Baurecht bleibt oft ungenutzt, was auf konjunkturelle Unsicherheiten zurückgeführt wird. Neben den Großprojekten tragen auch Verdichtungen auf Einzelgrundstücken zur Schaffung von Wohnraum bei.