11.03.2025 - 14:50 Uhr
Großraum Augsburg: 90 Prozent des LEW-Stroms aus Erneuerbaren

Die Lechwerke berichten von einem Meilenstein für die Energiewende:
2024 haben erneuerbare Energien erstmals mehr als 90 Prozent des Stromverbrauchs im LEW-Verteilnetz gedeckt – also weit über dem deutschen Durchschnitt von 63 Prozent.
Die größte Einspeise-Leistung kam von Wasserkraft und Photovoltaik. (Den Rest steuerten Biomasse- und Windenergie-Anlagen bei.) Allein vergangenes Jahr haben die Kunden 15.000 neue Photovoltaikanlagen eingebracht. Damit sind jetzt 125.000 im Netz.
Heißt aber auch: Das Netz muss bis 2030 um 50 Prozent ausgebaut werden, damit der Boom weitergehen kann.
2024 haben erneuerbare Energien erstmals mehr als 90 Prozent des Stromverbrauchs im LEW-Verteilnetz gedeckt – also weit über dem deutschen Durchschnitt von 63 Prozent.
Die größte Einspeise-Leistung kam von Wasserkraft und Photovoltaik. (Den Rest steuerten Biomasse- und Windenergie-Anlagen bei.) Allein vergangenes Jahr haben die Kunden 15.000 neue Photovoltaikanlagen eingebracht. Damit sind jetzt 125.000 im Netz.
Heißt aber auch: Das Netz muss bis 2030 um 50 Prozent ausgebaut werden, damit der Boom weitergehen kann.
Teile diesen Artikel: