07.05.2025 - 09:23 Uhr
Für ein besseres Stadtklima: Hunderte neue Bäume in Augsburg

376 neue Bäume stärken das Stadtgrün und die Klimaresilienz
In der Pflanzsaison 2024/25 hat Augsburg einen erfreulichen Zuwachs von 376 Bäumen verzeichnet. Das städtische Grünordnungsamt unter der Leitung von Umweltreferent Reiner Erben pflanzte 647 Bäume, während der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg im Rahmen des Projekts "Streuobst für Augsburg" weitere 180 Bäume hinzufügte. Trotz der Fällung von 451 Bäumen, die hauptsächlich durch das Eschentriebsterben verursacht wurde, überwiegt die positive Bilanz. Diese Entwicklung trägt zur Verbesserung der Klimaresilienz und der Lebensqualität in Augsburg bei.
Peter Rauscher, Vorsitzender der Grünen Stadtratsfraktion, lobt die Bemühungen des Umweltreferats und sieht in den neuen Bäumen eine Chance für ein kühleres und grüneres Augsburg. Auch Josef Hummel von der CSU betont die Bedeutung der Bäume für die Gesundheit der Bürger in städtischen Gebieten. Die Auswahl der Baumarten und Standorte erfolgt mit Bedacht, um den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden. Augsburg zeigt mit dieser positiven Entwicklung, dass die Stadt auf dem richtigen Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist.
(Erstellt mit Hilfe von KI)
Peter Rauscher, Vorsitzender der Grünen Stadtratsfraktion, lobt die Bemühungen des Umweltreferats und sieht in den neuen Bäumen eine Chance für ein kühleres und grüneres Augsburg. Auch Josef Hummel von der CSU betont die Bedeutung der Bäume für die Gesundheit der Bürger in städtischen Gebieten. Die Auswahl der Baumarten und Standorte erfolgt mit Bedacht, um den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden. Augsburg zeigt mit dieser positiven Entwicklung, dass die Stadt auf dem richtigen Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist.
(Erstellt mit Hilfe von KI)
Foto: Pixabay/Symbol
Teile diesen Artikel: