02.01.2024 - 13:21 Uhr
Einsätze an Silvester: Die Augsburger Feuerwehr hatte ordentlich zu tun

Die Feuerwehr Augsburg hatte an Silvester so einiges zu tun: Insgesamt 49 Brandfälle, dazu 7 technische Hilfeleistungen.
Vor allem waren es Mülleimer und -container, aber auch ein ganzer Müllraum in einem Keller, ein Auto in einer Tiefgarage und ein Heckenbrand waren dabei. Mehrere Meter einer Hecke standen da in Flammen, das Feuer wäre fast auf einen Balkon übergesprungen, aber die Feuerwehr konnte rechtzeitig löschen. Auch im Landkreis Augsburg und im Allgäu blieb es bei Kleinbränden.
Die Augsburger Polizei zieht nach der Silvesternacht ein überwiegend positives Fazit. In der Stadt und anderen Bereichen Nordschwabens wurde größtenteils friedlich ins neue Jahr gefeiert. Die Polizei hat sich auch mit vielen Einsatzkräften bestens gerüstet. Es gab wohl nur wenige Strafttaten oder Auseinandersetzungen. Auch im Einsatzgebiet Allgäu war alles ziemlich normal. In der Silvesternacht mussten die Beamten rund 270-Mal ausrücken. Grund waren unter anderem Streitikeiten, Ruhestörung und kleinere Brände.
Die Augsburger Polizei zieht nach der Silvesternacht ein überwiegend positives Fazit. In der Stadt und anderen Bereichen Nordschwabens wurde größtenteils friedlich ins neue Jahr gefeiert. Die Polizei hat sich auch mit vielen Einsatzkräften bestens gerüstet. Es gab wohl nur wenige Strafttaten oder Auseinandersetzungen. Auch im Einsatzgebiet Allgäu war alles ziemlich normal. In der Silvesternacht mussten die Beamten rund 270-Mal ausrücken. Grund waren unter anderem Streitikeiten, Ruhestörung und kleinere Brände.
Teile diesen Artikel: