06.08.2025 - 08:35 Uhr
Calvin Harris ist Papa geworden!

Calvin Harris wird Vater und sorgt mit Plazenta-Verzehr für Diskussionen
Calvin Harris ist erstmals Vater geworden und überrascht mit einer sehr ungewöhnlichen Aktion: Nach der Geburt seines Sohnes Micah veröffentlichte der DJ ein Bild der Plazenta seiner Frau Vick Hope und zeigte, wie er sie in kleine Stücke schneidet, dörrt und in Kapseln abfüllt. Damit sorgt er nicht nur für Schlagzeilen, sondern auch für viele Fragen.
Der schottische Musikproduzent, bekannt für Welthits wie One Kiss oder How Deep Is Your Love, hat sich nach bewegten Jahren, darunter Beziehungen mit Rita Ora und Taylor Swift aus dem Rampenlicht zurückgezogen. Seit 2022 lebt er deutlich ruhiger, verzichtet auf Touren und Alkohol und konzentriert sich auf sein Privatleben mit Vick Hope. Die beiden heirateten 2024, ein Jahr später kam jetzt Sohn Micah zur Welt.
Während Vick Hope in ihrer eigenen Radioshow betonte, wie wichtig ihr Privatsphäre sei, scheint Calvin Harris weniger zurückhaltend. Mit seiner Instagram-Story rund um die Hausgeburt und die Plazenta sorgt er für Aufmerksamkeit, aber auch für Kritik. Die sogenannte Plazentophagie – also der Verzehr der Plazenta nach der Geburt – wird immer wieder diskutiert. Einige Menschen glauben, dass sie positive Effekte auf die Gesundheit der Mutter haben kann, wissenschaftlich belegt ist das allerdings nicht.
Der schottische Musikproduzent, bekannt für Welthits wie One Kiss oder How Deep Is Your Love, hat sich nach bewegten Jahren, darunter Beziehungen mit Rita Ora und Taylor Swift aus dem Rampenlicht zurückgezogen. Seit 2022 lebt er deutlich ruhiger, verzichtet auf Touren und Alkohol und konzentriert sich auf sein Privatleben mit Vick Hope. Die beiden heirateten 2024, ein Jahr später kam jetzt Sohn Micah zur Welt.
Während Vick Hope in ihrer eigenen Radioshow betonte, wie wichtig ihr Privatsphäre sei, scheint Calvin Harris weniger zurückhaltend. Mit seiner Instagram-Story rund um die Hausgeburt und die Plazenta sorgt er für Aufmerksamkeit, aber auch für Kritik. Die sogenannte Plazentophagie – also der Verzehr der Plazenta nach der Geburt – wird immer wieder diskutiert. Einige Menschen glauben, dass sie positive Effekte auf die Gesundheit der Mutter haben kann, wissenschaftlich belegt ist das allerdings nicht.
Foto: Sony Music Entertainment
Teile diesen Artikel: