30.07.2025 - 09:03 Uhr
Augsburger Localbahn muss sich an den Wandel anpassen - Netz soll auch bei geringer Auslastung erhalten bleiben

Die Augsburger Localbahn und ihre Bemühungen um Anpassung an den Wandel
Die Augsburger Localbahn, seit 1889 eine feste Größe im regionalen Güterverkehr, steht vor großen Herausforderungen. Die transportierten Gütermengen sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. 2014 beförderte die Localbahn noch knapp 1,1 Millionen Tonnen, im vergangenen Jahr waren es nur noch 670.000 Tonnen. Grund sind unter anderem die zunehmende Konkurrenz durch Lkw-Logistik und die Schließung von Fabriken in Augsburg. Geschäftsführer Helmuth Schmitt plant, das Gleisnetz in der Stadt dennoch zu erhalten und sieht Wachstumspotenzial im regionalen Gütertransport in Schwaben und Oberbayern. Ein neues Container-Umschlagterminal im Güterverkehrszentrum Augsburg-Neusäß-Gersthofen könnte weitere Möglichkeiten bieten. Die Localbahn gehört verschiedenen Eigentümern, darunter dem Kemptner Mineralölunternehmen Adolf Präg und den Augsburger Stadtwerken. Mit über 30 Mitarbeitern und sechs Lokomotiven bleibt die Localbahn ein wichtiger Teil der Augsburger Infrastruktur.
Foto: Radio Fantasy
Teile diesen Artikel: