1
6
2
16°C

Augsburg Immobilienpreise gehen weiter durch die Decke: Prognose bis 2029

Augsburg Immobilienpreise gehen weiter durch die Decke: Prognose bis 2029
Steigende Kosten und Neubau-Engpass belasten den Wohnungsmarkt
Augsburgs Immobilienmarkt steht vor erheblichen Herausforderungen, heißt es in der Augsburger Allgemeinen. Laut dem Immobilienberatungsunternehmen Bulwiengesa sollen die Preise für Neubauwohnungen bis 2029 auf rund 7000 Euro pro Quadratmeter steigen. Gleichzeitig wird ein Anstieg der Mieten um 3,7 Prozent pro Jahr erwartet. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, da der jährliche Bedarf an neuen Wohnungen bei 1500 Einheiten liegt. Der Immobilienmarktreport zeigt, dass Haushalte in Augsburg durchschnittlich 27,4 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben. Dies übertrifft den Durchschnitt anderer bayerischer Städte, nur München verzeichnet eine höhere Belastung. Alte Gebäude mit Sanierungsbedarf sind schwerer zu verkaufen, während Neubauten Preisanstiege verzeichnen. Käufer weichen zunehmend ins Umland aus, was dort ebenfalls Preissteigerungen zur Folge hat. Ohne ausreichenden Neubau bleibt der Druck auf dem Augsburger Wohnungsmarkt hoch.