Von: Nikolai Schneider
07.09.2020 - 05:15 Uhr
Schulbeginn im Corona-Jahr
Für rund 1,65 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern, darunter rund 115.300 Schulanfänger, beginnt am Dienstag, den 8. September der Unterricht im neuen Schuljahr.
„Das kommende Schuljahr startet im Regelbetrieb – unter besonderen Hygieneauflagen. Dies war auch einhelliger Wunsch der Schulfamilie auf dem Schulgipfel. Der Anspruch auf Bildung und der bestmögliche Gesundheitsschutz haben beide sehr hohe Priorität,“ sagte Kultusminister Piazolo in München.
Abschließend betonte der Minister: „Es gibt in Corona-Zeiten keine hundertprozentige Planungssicherheit. Wir haben uns aber gut auf den Unterrichtsbeginn vorbereitet. Allen Schülerinnen und Schülern – vor allem unseren Erstklässlerinnen und Erstklässlern, den Lehrkräften und der gesamten Schulfamilie wünsche ich daher einen erfolgreichen und gesunden Start ins Schuljahr 2020/21!“
photo by: pixabay
„Das kommende Schuljahr startet im Regelbetrieb – unter besonderen Hygieneauflagen. Dies war auch einhelliger Wunsch der Schulfamilie auf dem Schulgipfel. Der Anspruch auf Bildung und der bestmögliche Gesundheitsschutz haben beide sehr hohe Priorität,“ sagte Kultusminister Piazolo in München.
- Für alle Schulen gilt ein umfassender Hygieneplan, um das Infektionsrisiko so gering wie nur möglich zu halten.
- Die Maskenpflicht auf dem Schulgelände – in den ersten neun Unterrichtstagen des neuen Schuljahres ab Jahrgangsstufe 5 auch im Unterricht – bietet zusätzlichen Schutz.
- In Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium hat das Kultusministerium einen Stufenplan entwickelt, der sich am Infektionsgeschehen orientiert. Steigt die 7-Tage-Inzidenz in einem Kreis über 50, findet wieder das „Lernen im Wechsel“ statt, bei dem sich Präsenz- und Distanzunterricht abwechseln.
- Auch für den Umgang mit Erkältungssymptomen wurde Vorsorge getroffen: So dürfen Schülerinnen und Schüler mit leichten Erkältungsanzeichen (z. B. gelegentlicher Husten, Schnupfen) unter bestimmten Voraussetzungen weiter in die Schule kommen. Kranke Schülerinnen und Schüler z. B. mit Fieber, trockenem Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen dürfen nicht in die Schule – aus Fürsorge und Rücksicht für sich und andere.
- Die Schulen haben für das kommende Schuljahr zudem personelle Unterstützung erhalten: Bayernweit können sog. „Teamlehrkräfte“ im Umfang von 800 Vollzeitlehrern eingesetzt werden.
Abschließend betonte der Minister: „Es gibt in Corona-Zeiten keine hundertprozentige Planungssicherheit. Wir haben uns aber gut auf den Unterrichtsbeginn vorbereitet. Allen Schülerinnen und Schülern – vor allem unseren Erstklässlerinnen und Erstklässlern, den Lehrkräften und der gesamten Schulfamilie wünsche ich daher einen erfolgreichen und gesunden Start ins Schuljahr 2020/21!“
photo by: pixabay